![]() Universal Vielleicht, vielleicht auch nicht, USK/FSK: oA VÃDatum: 14.08.08 ![]() Es war der letzte Wunsch seiner Mutter: noch einmal das Meer sehen. Doch jetzt ist Vincents Mutter tot. Und ihre Asche in einer Bonbondose unter seinem Bett. Vincent (Florian David Fitz) will ihr diesen letzten Wunsch erfüllen. Er wartet nur noch auf eine Gelegenheit aus dem Heim, in dem er wegen seines Tourette-Syndroms sitzt, auszureißen. Gemeinsam mit der magersüchtigen Marie (Karoline Herfurth), dem zwanghaften Alexander (Johannes Allmayer) und dem geklauten Auto der Heimärztin Dr. Rose (Katharina Müller-Elmau) macht er sich auf dem Weg nach Italien ans Meer. Sein Vater (Heino Ferch) und Frau Dr. Rose heften sich an ihre Fersen. Es beginnt eine abenteuerliche, folgenreiche Reise an deren Ende nur eins sicher ist: Keiner wird je wieder so sein, wie er war. ![]() Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheitsängste? Entstanden in endlosen Stunden auf dem Spielplatz, in denen sich Ihnen ein roter Gummiball auf furchterregende Weise näherte? Oder das süße Gefühl der Rache, wenn der Ball den Schläger der Klasse am Kopf traf? Jetzt ist es wieder mal Zeit zum Ducken, Rennen, Hechten und Ausweichen ... Dodgeball ist zurück, und diesmal sind die Erwachsenen dran! Dodgeball entwickelt sich zum kulturellen Phänomen. Dodgeball-Vereine für Erwachsene sprießen in den Großstädten der USA wie Pilze aus dem Boden. Vanity Fair bezeichnete Dodgeball als den In-Sport und selbst The New York Times und Fortune feierten kürzlich die Wiederauferstehung dieser Sportart. ![]() Bevor Gibson John Cusack wieder zurück ans College geht, will er es in den Semesterferien noch einmal so richtig krachen lassen. Sein bester Freund Lance Anthony Edwards in Kalifornien hat auch gleich die zündende Idee parat Er kennt jede Menge Traumfrauen. Vor allen Dingen eine ganz bestimmte, die ein wahrer "Volltreffer" sein soll. Ganz heiß auf ein paar wilde Wochen unter kalifornischer Sonne nimmt Gibson die nächste Mitfahrgelegenheit Richtung Westen. Wenn er jedoch gewusst hätte, dass er sich die Rückbank mit seiner prüden Studienkollegin Alison Daphne Zuniga teilen muss, hätte sich Gibson vielleicht anderes entschieden. Beide können sich nicht ausstehen, und so wird die lange Fahrt zum reinen Nervenkrieg. Bis beide auf einmal entdecken, dass sie sich doch viel sympathischer sind, als sie zunächst dachten... ![]() Kinowelt Die Vorahnung - Kannst du dein Schicksal ändern?, USK/FSK: 12+ VÃDatum: 14.03.08 ![]() Danny (Paul Rudd) und Wheeler (Seann William Scott) sind vorbildliche Chaoten, die legale chemische Stimulanzien in Form von Energy-Drinks an Schulkinder verkaufen. Als sie einen Firmenwagen zu Schrott fahren, müssen sie statt einer Haftstrafe 150 Stunden Sozialarbeit im Mentorenprogramm „Sturdy Wings“ ableisten. Leider erweisen sich die Kids, die Danny und Wheeler unter ihre Fittiche nehmen sollen, als weltfremde Freaks – und die ehemals kokain- und alkoholsüchtige Programmleiterin (Jane Lynch) als knallharte Tyrannin. Wollen die beiden Straftäter nicht doch noch im Knast landen, müssen sie Verständnis für ihre Schützlinge entwickeln und beweisen, dass sogar der größte Versager ein Kind erziehen kann ... ![]() Alle berühmten Heldensagen der Menschheitsgeschichte haben ihre ganz besonderen, mythischen Orte. Und in der nordischen Götterwelt, in der Welt auch der legendären Wikinger ist dieser Ort Walhalla. Er bezeichnet den Ruheort der in der Schlacht gefallenen Kämpfer, die sich als besonders tapfer gezeigt hatten. Es handelt sich um eine prächtige Halle mit 540 Toren in einer Burg. Und hier residiert kein Geringerer als der nordische Göttervater Odin mit seiner Gemahlin Frigg. Wer hier seine Aufnahme schafft, gehört zu den ganz großen Helden und Kämpfern der Wikinger. Und genau hierhin verschlägt es in diesem grandiosen dänischen Comic-Abenteuer aus dem Jahre 1986 auch den kleinen Jungen Tjelfe, Sohn eines einfachen Wirtes, der dem Donnergott Thor zu Diensten sein muss. Kein leichtes Los für den armen Jungen, aber was er hier noch alles erlebt ist das pure Abenteuer. Walhalla, nach den berühmten Comics von Peter Madsen entstandene Adaption, war ein echter Meilenstein für den dänischen Zeichentrickfilm. Bis dato spielte dieses Genre dort kaum eine Rolle und für Walhalla wurde die damals astronomische Summe von 30 Millionen dänischer Kronen (etwa vier Millionen Euro) ausgegeben. Und dieses Investment sieht man dem Film auch an, besonders an den vielen liebevollen Details. So steuerte unter anderem der berühmte britische Filmkomponist Ron Goodwin die Musik bei, der vor allem durch die Titelthemen der einzigartigen Miss Marple-Reihe zu großem Ruhm gelangte. Und als besonderes Schmankerl gibt es in der deutschen Übersetzung die Stimmen solch großartiger Akteure wie Dracula Christopher Lee, Hui Buh Hans Clarin oder Momo Radost Bokel zu hören.Am Anfang lebten Götter, Menschen und Monster noch friedlich miteinander. Nach einem Besuch der Götter aus Asgard bei den Menschen in Midgard müssen Tjelfe, der Wirtssohn und seine Schwester Roskva mit dem Gott des Donners, Thor und seinem schlitzohrigen Gefährten Loki in das Land der Götter namens Asgard reisen. Dort, wo die Regenbogenbrücke endet, sollen sie für die Götter als einfache Hausdiener schuften. Und zunächst steht für die beiden auch nichts als harter Arbeit auf dem Programm. Doch dann begegnet ihnen in Walhalla Quark, ein Zwergriese mit unstillbarem Appetit, unerschöpflichen Kräften und nichts als Blödsinn im Kopf. Schnell zieht er sich daher den Groll Thors zu und soll zurück in das Unterreich Utgard geschickt werden. Doch das ist nicht so einfach wie Thor sich das vorstellt, und so beginnt ein wahrlich großartiges Abenteuer für die beiden jungen Geschwister. Sie werden Zeugen monumentaler Wettkämpfe unter den Göttern und werden selbst in die Auseinandersetzungen mit einbezogen. Werden die jungen Helden all ihre Abenteuer überstehen, um den Platz in ihrer Welt zu finden? Walhalla ist wirklich feinste Comic-Unterhaltung für die ganze Familie. Spannend, lustig und lehrreich zugleich. Das gibt es wirklich nicht allzu oft. Diese gut 75 Minuten zeigen Ihnen eine mystische Götterwelt im bilderreichen Zeichentrick-Gewand. Diese ganz besondere Geschichtsstunde sollten Sie sich unter keinen Umständen entgehen lassen. ![]() Nach acht Jahren Dienst in der Army kehrt Chris Vaughn Dwayne Johnson in seine Heimat zurück. Dort hat sich inzwischen einiges verändert Die Holzfabrik hat dichtgemacht, statt dessen blüht das Laster. Das Städtchen hängt am Tropf eines Spielcasinos. Im angeschlossenen Amüsierbetrieb sorgt Chris' Freundin Deni Ashley Scott als Stripperin für Enthüllungen. Sein alter Kumpel und Rivale Jay Hamilton Neal McDonough kassiert als Besitzer des Etablissements kräftig ab - und füttert seine ohnehin gut gefüllte Brieftasche zusätzlich mit Kohle aus finsteren Deals. Während Jay und seine Bande von Finsterlingen frei schalten und walten können, landet Chris sogar vor Gericht. Aber zusammen mit Deni und seinem Freund Ray - gespielt von "MTV Jackass"-Star Johnny Knoxville - geht er in die Offensive. Zum Sheriff gewählt, lässt Chris erneut die Dachlatte sprechen - und zeigt den schikanierten Bürgern der Stadt, was "walking tall", aufrecht gehen, bedeutet... ![]() Zehn Jahre nach ihrem letzten urkomischen Kurzfilm, dem Oscar-gekrönten Unter Schafen, sind die Claymation-Wunder (von englisch "clay" (Lehm) und "Animation") Wallace und Gromit dieses Mal in einem Hauptfilm zu sehen. Der trottelige Wissenschaftler Wallace (gesprochen von Peter Kirchberger) und sein heldenhafter Hund Gromit betreiben eine florierende Firma namens "Anti-Pesto", die sich auf die Jagd nach Nagetieren spezialisiert hat, um ihr englisches Städtchen vor Hasen zu schützen, welche sich an preisgekröntem Gemüse vergehen könnten. Wallace trifft auf Lady Tottington (Melanie Pukass), die von Wallaces humanem Umgang mit Hasen erfreut ist (dank einem Hasen-Sauger, dem "Bun-Vac 6000") und legt sich mit dem Waffennarren Victor Quartermaine (Benjamin Völz) an. Regisseur Nick Park und sein Co-Regisseur/-Autor Steve Box liefern eine Geschichte, die den fünfundachtzig Minuten Laufzeit entspricht – auch wenn sich das Ganze hin und wieder ein wenig zieht: die Handlung ist schnell erzählt, aber dennoch ist der im wahrsten Sinne des Wortes handgemachte Film ein Riesenspaß. Als Anspielung auf Horrorfilm-Klassiker ist schon bald ein Riesenkaninchen unterwegs, woraufhin sich die ganze Stadt bewaffnet, denn es steht der alljährliche Gemüsewettbewerb kurz bevor. (Jeder, der die ersten drei Kurzfilme gesehen hat, weiß, wer die ganze Sache in Ordnung bringt.) Warum einfach, wenn es auch außergewöhnlich geht: das Leben von Wallace und Gromit ist voll von durchgeknallten schrägen Erfindungen und Apparaturen, und die Eingangssequenz, die ihr Alarmsystem vorstellt, kann einfach nur von den hervorragenden Aardman Animations stammen. Obwohl es hier zum ersten Mal auch Anspielungen gibt, die auf ein erwachsenes Publikum zielen, wird dieser Film Alt und Jung begeistern, denn Park – ebenso wie seine Kollegen von Pixar – scheint unfähig zu sein, etwas anderes als einen außergewöhnlichen Film zu machen. Doug Thomas |